ReHaRe- das Projekt kommt in die gesamte VS Schönau
Dieses Jahr war es soweit: unsere gesamte Schule sollte nun in das ReHaRe- Projekt miteingebunden werden. Dafür trafen wir uns am 8. Oktober zu einer ersten SCHILF, um alles zu besprechen. Der Fokus des Projekts liegt darauf, dass Kinder aktiv in die Unterrichtsplanung miteinbezogen werden und so geschaut wird, dass man die Wünsche und Anregungen aller Kinder berücksichtigt. Die LehrerInnen arbeiten hierfür im Stufenteam zusammen. Martin Zanini und Elisabeth Hofmann- Wellenhof, die seit Anfang an bei diesem Projekt dabei sind, erklärten, wie die Kinder zu Forscherkindern ausgebildet werden sollen. Die Aufgabe der Forscherkinder ist es dann, die Wünsche und Ideen der Klasse zu erfragen. Gemeinsam mit den KlassenlehrerInnen wird dann eine Unterrichtseinheit gestaltet. Diese Unterrichtseinheit findet in allen drei Klassen des Stufenteams statt. Nach jeder gehaltenen Stunde treffen sich die Forscherkinder und die LehrerInnen, alle hospitieren diese Stunde, und besprechen, was für die nächste Stunde verändert werden kann. So soll es gelingen, eine „perfekte Stunde“ mit den Ideen und Wünsche der Kinder zu gestalten. Die Aufgabe dieser SCHILF war es, sich die Stunden zu überlegen, zu planen und die Stunden in den Stufenteams zu organisieren.
Das gesamte Projekt basiert auf dem so genannten „Inclusive Inquiry Modell“:
In der ersten Phase, von Oktober bis März, sammelten die Forscherkinder also fleißig Ideen und Wünsche der Kinder, sodass eine Stunde, nach Anregungen der Kinder entstehen konnte: